Willkommen beim
Wir engagieren uns leidenschaftlich für das Wohlergehen und die Betreuung von Tieren in unserer Gemeinschaft. Unsere Pflegestellen bietet liebevolle Pflege, Adoptionsmöglichkeiten und medizinische Versorgung für Tiere in Not. Unterstützen Sie unseren Verein, indem Sie sich informieren, spenden oder sogar ehrenamtlich bei uns mitwirken – gemeinsam setzen wir uns für das Wohl der Tiere ein.


Möchten Sie ein
Tier adoptieren?
Die Gründe warum die Tiere bei uns sind, sind so verschieden wie es die Tierarten sind.
Aktuelles

Unser aktuelles Sorgenbüsi Jango
Jango haben wir zu Beginn des letzten Monats eine über das Veterinäramt erhalten.
Wie ihr seht, ist er doch eher dünn, in einem Röntgen hat sich dann eine veränderte Masse gezeigt, welche zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht bestimmt werden konnte. Denn eine Biopsie hat leider kein klares Ergebnis ergeben.
Nun ist der nächste geplante Schritt eine Operation, in welcher die Masse entnommen werden soll und in ein Labor gesendet werden soll. In der Hoffnung, dass es sich um einen gut artigen Tumor handelt. Denn es spricht dafür, dass sich im Röntgen keine Metastasen gezeigt haben.
Der Eingriff so wie der Laborbericht wird leider nicht ganz günstig, trotz der Vergünstigungen welche wir von der Kleintierklinik am See erhalten.
Die Kosten werden sich auf 1‘000.00 CHF belaufen.
Helft und doch bitte mit einer Spende unserem Jango noch ein hoffentlich langes Leben zu ermöglichen.
Vermerk: Jango

Aktuelles zur Aufnahme von Tieren
Aufgrund dessen, dass wir keine Katzenstation mehr haben, müssen wir unsere Tiere anders unterbringen, was unter anderem auch mit enormen Mehrkosten verbunden ist.
Was tun bei gefundenen ... ?
Wildvögel und Igel: bitte wenden Sie sich direkt an die zuständigen Auffangstationen
Andere Wildtiere: kontaktieren Sie den zuständigen Wildhüter
Kaninchen und Meerschweinchen: von diesen Tierarten nehmen wir sowohl gefundene Tiere als auch Tiere, die nicht mehr gehalten werden können, auf.
Heimvögel und Hühnerartige: von diesen Tierarten nehmen wir sowohl gefundene Tiere als auch Tiere, die nicht mehr gehalten werden können, auf.
Kleinnager: gerne helfen wir bei der Unterbringung von gefundenen Tieren, für Abgabetiere haben wir leider keine Kapazität, wenden Sie sich für die Abgabe ihres Tieres bitte an ein Tierheim.
Hunde: gerne helfen wir bei der Unterbringung von gefundenen Tieren, für Abgabetiere haben wir bedauerlicherweise keine Kapazität, wenden Sie sich für die Abgabe ihres Tieres bitte an ein Tierheim.
Katzen: Leider haben wir nur noch vereinzelte Unterbringungsplätze für Katzen zur Verfügung. Für gefundene Katzen oder Katzen aus Kastrationsaktionen kontaktieren sie uns gerne. Nach Möglichkeit helfen wir gerne oder leiten Sie an die zuständigen Tierschutzbeauftragten ihrer Gemeinde weiter. Für Abgabekatzen haben wir bedauerlicherweise keine Kapazitäten mehr, wenden Sie sich für die Abgabe ihrer Katze direkt bei einem Tierheim.

Hauptversammlung 2025
Unsere Hauptversammlung konnten wir 49 Gästen und Vereinsmitgliedern durchführen.
Hier geht es zur Zusammenfassung zu diesem Abend.
Bist du umgezogen?
So teile uns doch gerne deine neue Wohnadresse per Mail mit.
info@tierschutz-rorschach.ch
Bist du noch nicht Vereinsmitglied und möchtest das gerne ändern?
Die Jahresmitgliedschaft beträgt 40.00 CHF
Verwilderte und nicht kastrierte Katzen, werden von irgendwelchen Katern gedeckt und gebären ihre Kitten irgendwo.
Es ist für uns nicht nachvollziehbar wie man Katzen unkastriert in den Freigang lässt. Denn eine Kastration ist sowohl bei Kätzinnen wie auch Katern ab einem Alter von 6 Monaten möglich.
Immer wieder erreichen uns Vermisstmeldungen bei welchen, die trächtige Katze nicht mehr nach Hause kommt und somit irgendwo ihr Kitten zu Welt bring, ganz ohne Kontrolle was aus den Kitten wird und wie viele es sind.
Des weiteren werden immer wieder Kätzinnen vermisst, die zwar Zuhause ihre Jungen geboren haben, dann aber weiterhin nach draussen gehen und unter Umständen nicht mehr Nachhause kommen, Grund dafür? Vom Auto überfahren, da die Katze aufgrund der Nahrungssuche das Revier erweitert und unvorsichtiger wird.
Abgesehen vom Risiko der Ansteckung mit LEUKOSE oder FIV, wenn man seine Katze mit irgendeinem nicht getesteten Kater verpaaren lässt.
Auf dem Bild seht ihr ein Teil der Kitten vom letzten Jahr (linke Seite) und einige Kitten von diesem Jahr (linkes Bild)
Bitte kastriert eure Katzen Wir haben in der Schweiz mehr als genügend, die werden nicht aussterben
Unsere Kitten suchen erst ab August neue Zuhause.
Bei der Abgabe sind sie:
gechippt
2x geimpft
mehrfach entwurmt
gegen Ektoparasiten behandelt
mind. Leukosegetestet.
Hier könnte Ihr uns Unterstützen.

Vielen Dank für eure Spenden
Wir danken allen, die unsere Arbeit mit einer Spende bedenken. Denn nur wenn wir die finanziellen Hürden meistern können, können wir den Tieren in Not auch helfen.
Der Tierschutzverein Rorschach und Umgebung ist als ehrenamtlicher Verein gelistet.
Nicht nur wir sind steuerbefreit, sondern auch ihr könnt euere Spenden von den Steuern abziehen. Dafür erhalten spende Personen ende Jahr eine Bescheinigung von uns.
Hier könnte Ihr uns Unterstützen.
Vielen Dank

Wir suchen Fahrer für Igel
Wir erhalten zwischen Mai und Oktober jeweils sehr viele Anrufe um gefundene Igel zur Station im Walter Zoo zu bringen.
Hast du pro Woche zwischen 3 und 7 freie Tage und würdest diesen Wildtieren gerne helfen.
Wichtig, du brauchst ein Auto.
Im Schnitt ist das ein Igel pro Woche.
Für weitere Informationen steht euch das Notfalltelefon zur Verfügung 076 442 08 80
Bei uns nicht das passende Tier gefunden?
Seit dem Januar 2024 ist die neue Seite von Adopt a Pet vom Schweizer Tierschutz STS online. Wir so wie andere Sektionen des STS schreiben unsere Tiere hier aus.
Dank der neuen Seite von Adopt a Pet ist noch einfacher, das passende Tier von seriösen Tierschutzvereinen zu adoptieren. Mit der neuen Filterfunktion könnt ihr gezielt nach Tierarten, Labortieren oder Tieren mit Handicap suchen.
Schaut doch gerne mal vorbei und erzählt es euren Freunden und Bekannten.
Adopt a pet - Schweizer Tierschutz STS


Spenden oder
Mitglied werden.
Damit wir auch in Zukunft unserer wertvollen Arbeit nachgehen können, benötigen wir unter anderem auch finanzielle Hilfe.